Skip to main content

Entdecken Sie Wohnen²


Die Gemeinde Much liegt im Rhein-Sieg-Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen, im direkten Einzugsgebiet von Köln und Bonn. Im Neubaugebiet Gippenstein-West entsteht unser Projekt Wohnen² – nachhaltige Häuser, die schon bald ein modernes Zuhause werden. Die mittig voneinander getrennten Wohneinheiten lassen sich über die Straße „Pfaffenhecke“ im Neubaugebiet erschließen.

Bitte treten Sie ein

Das Objekt


Jede Wohneinheit verfügt über einen einladenden Eingangsbereich mit Garderobe. In direkter Nähe befinden sich das Gäste-WC und der Zugang zum Kellergeschoss, bevor Sie den großzügigen Koch- und Essbereich mit der natürlich belichteten Galerie nach oben betreten.
Als Mittelpunkt des Hauses und damit Herzstück des Gebäudes ist dies der perfekte Ort, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen – bei gemeinsamen Kochen und Essen, Gesprächen am warmen Kamin, der den Wohnbereich nach hinten abteilt, oder als lebendige Fläche für den ganz normalen Familienalltag. Haben Sie den Raum durchquert, betreten Sie im hinteren Bereich die moderne Außenterrasse und den Garten, in dem Sie Ihre Pflanzenträume verwirklichen und sonnige Tage verbringen können.
Die weiteren Geschosse erreichen Sie über die einläufige, mit Buchenparkett belegte Holzwangentreppe, die den modernen und nachhaltigen Charakter des Hauses unterstreicht.

Höher hinaus: Die oberen Etagen

Das erste Obergeschoss bietet je nach Wunschnutzung zwei bis drei Zimmer sowie ein Badezimmer mit ebenerdiger Dusche. Der Flur mit Platz für Ihre Bibliothek wird durch die Galerie natürlich belichtet und sorgt so für ein lichtdurchflutetes Wohlfühlambiente.
Das oberste Geschoss verfügt über einen großflächigen, hellen Schlafbereich, der dank eines direkten Zugangs zu einer eigenen Dachterrasse der perfekte Rückzugsort ist. Ob eine Yogaeinheit an der frischen Luft oder eine entspannte Lesestunde am Morgen, hier ist Erholung in den Alltag integriert. Ein begehbarer Kleiderschrank und das Badezimmer mit Dusche und freistehender Badewanne komplettieren das oberste Geschoss. Zusätzlich verfügt jede Wohneinheit über ein Kellergeschoss sowie eine Garage mit Anbindung an die Straße, Durchgang zum Garten und Zugang zum Eingangsbereich. Die Einfahrt bietet genug Platz, um zum Beispiel ein weiteres Auto zu parken.

Dateien zu diesem Projekt

Grundrisse

(PDF als ZIP, 787 KB)

Impressionen

(JPG als ZIP, 7 MB)

Infoflyer

(PDF, 11.6 MB)
Maximale Effizienz

Konstruktion


Die äußere Tragkonstruktion wird in Holzständerbauweise realisiert, eine nachhaltige, wirtschaftliche und flexible Lösung, um heutigen Anforderungen an Außenhüllen gerecht zu werden.
Unser Konstruktionsvollholz aus zertifiziertem, heimischem Anbau erfüllt alle statischen Vorgaben, während die Zellulose-Einblasdämmung, die dem Stoffkreislauf als Recyclingmaterial zugeführt wurde, wärmedämmende Funktionen übernimmt.

Gesund wohnen

Die hinterlüftete Vorsatzschale aus heimischen Gehölzen bzw. eine mineralische Putzfassade bilden den Schutz gegen äußere Witterungseinflüsse. Das perfekte Zusammenspiel aller Baustoffe sorgt durch den Wechsel von massiven und porigen Bauteilen für optimalen Schallschutz – Geräuschemissionen werden auf ein Minimum reduziert und sorgen für maximalen Wohnkomfort.
Baubiologisch hat sich diese Art der Fassade für ein gesundes, nachhaltiges Wohnen bewährt und erfüllt höchste Ansprüche an das Raumklima. Durch die diffusionsoffene, aber gleichzeitig hochwertig gedämmt Fassade, kann ein sehr guter Effizienzhaus-Energiestandard realisiert werden. Die Folge? Niedrige Heiz- und Energiekosten, die heute in jeder Bauplanung wichtiger denn je sind. Das Holz wirkt Feuchtigkeit in den Innenräumen außerdem durch eine natürliche Verarbeitung entgegen.

Last but not least

Natürlich möchte man beim Erwerb einer Immobile nicht an Themen wie Rückbau denken, dennoch ist es im Rahmen der sozial-ökologischen Verantwortung jedes Einzelnen ein Thema, das zumindest angesprochen werden sollte. Auch hier hat die b² Projektgesellschaft bereits mitgedacht: Die Fassade ist vollständig in ihre Einzelteile zerlegbar und die Bauteile sind dem Stoffkreislauf wieder hinzufügbar. Dies entspricht den Prinzipien „cradle to cradle“ und „urban mining“, also den Ansätzen, Materialien in einem gesunden Stoffwechsel zirkulieren zu lassen und bereits gewonnene Rohstoffe im Wertstoffkreislauf zu halten.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Kontakt


Ganz gleich, ob Sie erste Fragen haben und sich informieren möchten, ob es ein konkretes Bauvorhaben gibt oder Sie einen Partner für eine bereits geplante Umsetzung suchen – die b² Projektgesellschaft steht Ihnen für Ihr Anliegen zur Verfügung. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Kontaktdaten